Ist Deutschland noch das Heimatland der Demokratie und Freiheit?
Unser Bildungssystem hat das Ziel, dass junge Menschen zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern werden sollen – so die Theorie. Doch was leisten die Schulen und wie lassen sich freiheitliche und demokratische Kompetenzen fördern? Wie fördert man ein demokratisches Verständnis bei einigen Migranten-Communities, die in ihren Herkunftsländern völlig was anderes gewohnt sind und das Verständnis für Demokratie, Menschenrechte und Toleranz für andere Lebensmodelle fehlt? Wie tolerant kann eine demokratische und freie Gesellschaft sein und vor allem wo zeigt sie ihre Grenzen auf? Eines ist klar: Demokratie und Freiheit sind das Fundament für Innovations-, Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft. Freiheit beginnt dort, wo die Angst endet.