Man trägt große Verantwortung
für hilfebedürftige Menschen
Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Weserregion. Demografischer Wandel, alternde Gesellschaft und Fachkräftemangel brauchen neue Vor-Denkweisen. Wir sprachen mit Maik Schröder, Regionalgeschäftsführer AGAPLESION gemeinnützige AG – Wohnen & Pflegen Niedersachsen und Nordrhein–Westfalen über junge Talente und was er der Jugend als Weisheiten auf dem Lebensweg geben möchte.
Maik Schröder, Regionalgeschäftsführer AGAPLESION gemeinnützige AG – Wohnen & Pflegen Niedersachsen und Nordrhein – Westfalen I Foto: AGAPLESION gAG
Weserwirtschaftsforum: Guten Tag Herr Maik Schröder, AGAPLESION ist ein bundesweiter Verbund von Gesundheits- und Pflegedienstleistern. An welchen Orten in Deutschland kann man Sie überall finden und welche Historie hat AGAPLESION eigentlich?
Maik Schröder :Guten Tag! Wir bei AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN stehen für professionelle, werteorientierte Pflege und eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Unser Angebot reicht von vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege bis hin zur ambulanten Versorgung – sowohl in unseren modernen Einrichtungen als auch direkt im häuslichen Umfeld. Dabei sind wir bundesweit aktiv, unter anderem mit Standorten in Niedersachsen, Berlin, Hamburg und weiteren Bundesländern. Die Geschichte der AGAPLESION gAG begann im Jahre 2002, wobei unsere Gesellschafter zum Teil auf über hundertjährige Traditionen zurückblicken. Das Ziel damals wie heute: eine qualitativ hochwertige, menschliche und würdevolle Pflege. Seitdem sind wir kontinuierlich gewachsen und haben unser Angebot immer weiterentwickelt, um den individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner:innen und Patient:innen gerecht zu werden. Von Anfang an verbinden wir christliche Nächstenlieb mit innovativer Pflege. Unser Anspruch ist es, Senior:innen eine würdevolle, sichere und individuell abgestimmte Betreuung zu ermöglichen – sei es in unseren Pflegeeinrichtungen oder durch unsere ambulanten Dienste. Höchste Qualitätsstandards, moderne Pflegekonzepte und ein herzliches Miteinand er stehen bei uns im Mittelpunkt. Durch gezielte Schulungen, den Einsatz digitaler Lösungen und ein engagiertes Team gestalten wir die Zukunft der Pflege aktiv mit. Unser Ziel: eine Umgebung schaffen, in der sich Menschen wohlfühlen, bestens versorgt sind und in Würde leben können.
Weserwirtschaftsforum: Wie sieht aus Ihrer Sicht der Pflegebedarf und der Pflegeberuf in Zukunft aus, gerade im Hinblick und Zusammenhang mit Fachkräftemangel?
Maik Schröder: Der Pflegebedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen, während der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen bleibt.
Der Pflegeberuf ist jedoch ein krisensicherer Job mit langfristiger Perspektive – umso wichtiger ist es, junge Talentefrühzeitig zu fördern und für die Branche zu gewinnen. AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN setzt auf eine Kombination aus innovativen Ansätzen, um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dazu gehören der verstärkte Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Entlastung der Pflegekräfte, attraktive Arbeitsbedingungen und gezielte Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung – auch international. Besonders wichtig ist uns die Ausbildung des eigenen Nachwuchses: Wir bilden regelmäßig Auszubildende aus, die nach ihrer Ausbildung oft von uns übernommen werden. Durch praxisnahe Schulungen, Mentoring – Programme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bereiten wir sie optimal auf ihre Zukunft in der Pflege vor. Um die Qualität der Pflege langfristig zu sichern, investieren wir zudem in Fort- und Weiterbildungen, fördern Quereinsteiger und schaffen flexible Karrierewege. Ein unterstützendes Arbeitsumfeld ist dabei essenziell, um die Pflegebranche nachhaltig attraktiv zu gestalten. Die Zukunft der Pflege erfordert ein starkes, vielfältiges und gut ausgebildetes Team – und genau darauf setzen wir.
Weserwirtschaftsforum: Warum sollten sich Kandidaten und junge Talente bei Ihnen bewerben? Was können potenzielle Bewerber bei Ihnen erwarten?
Maik Schröder: AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN bietet jungen Talenten eine sinnstiftende Karriere mit Zukunft – ob in unseren Pflegeeinrichtungen oder in der ambulanten Versorgung direkt bei den Menschen zu Hause. Als Teil eines starken, bundesweiten Konzerns profitieren unsere Mitarbeitenden von sicheren Jobs, tariflicher Vergütung und zusätzlichen Benefits. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, moderne Arbeitsbedingungen und die Förderung individueller Karrierewege – von der Pflegeassistenz bis hin zum Management. Durch gezielte Weiterbildungen und Entwicklungsprogramme unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Wer sich für uns entscheidet, wird Teil eines engagierten Teams, das mit Herz und Kompetenz arbeitet. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Pflege und machen jeden Tag einen echten Unterschied für die Menschen, die wir betreuen.
Weserwirtschaftsforum: Sie stehen auf der Bühne im Saal vor tausenden Jugendlichen. Welche Worte, Ratschläge und Visionen würden Sie den jungen Menschen für ihre berufliche Zukunft mitgeben wollen?
Maik Schröder: Eure Zukunft liegt in euren Händen – traut euch, euren eigenen Weg zu gehen! Die Welt verändert sich ständig, und mit ihr entstehen neue Möglichkeiten. Ihr müsst heute nicht genau wissen, wo ihr in 20 Jahren stehen wollt – viel wichtiger ist, dass ihr offen bleibt, eure Stärken entdeckt und mutig voranschreitet. Die Pflege ist ein Beruf mit Herz, aber er fordert auch viel. Für die Pflege muss man gemacht sein, denn es ist kein leichter Job. Man trägt große Verantwortung für hilfebedürftige Menschen in einer besonderen Lebenslage. Doch genau darin liegt auch die Erfüllung: Durch die enge und oft langjährige Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Patient:innen wird man zu einer kleinen Familie. Die Pflege bedeutet nicht nur Fürsorge, sondern bringt auch viel zurück –sei es durch Dankbarkeit, bereichernde zwischenmenschliche Beziehungen oder wertvolle Lebenserfahrungen. Bei AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN glauben wir daran, dass Pflege mehr ist als ein Beruf – sie ist eine Berufung mit Perspektive. Ob in der direkten Betreuung, in der Organisation oder im Management: Die Pflegebranche bietet euch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und echte Aufstiegschancen. Zudem ist sie eine zukunftssichere Branche mit zahlreichen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer sich engagiert, kann viel erreichen und wirklich etwas bewirken. Lasst euch nicht von Herausforderungen abschrecken – jede Erfahrung bringt euch weiter. Wichtig ist, neugierig zu bleiben, offen für Neues zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Es gibt wenige Berufe die mehr Erfüllung und direkt sichtbaren Sinn bieten. Die Zukunft gehört denen, die mit Herz, Wissen und Engagement etwas bewegen wollen. Wir brauchen junge Talente, die mitgestalten – seid ihr dabei?
Das Interview führte Joel Cruz