Zum Inhalt springen
  • 05151 - 967 13 26
  • info@wwforum.org
JETZT SPENDEN
  • Forum
    • Über uns
    • Weserregion
    • Gesprächspartner
    • Kuratorium
    • Executive Beirat
    • Forum Agenda
    • Forum Ziel
    • Mitgliedschaft
  • Partner
  • Projekte
    • Make it in Weserbergland
  • Jahrestagung 2027
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz
Weserwirtschaftsforum
  • Forum
    • Über uns
    • Weserregion
    • Gesprächspartner
    • Kuratorium
    • Executive Beirat
    • Forum Agenda
    • Forum Ziel
    • Mitgliedschaft
  • Partner
  • Projekte
    • Make it in Weserbergland
  • Jahrestagung 2027
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz

Jahrestagung 2027


Jahrestagung 2027

2027 ist in Hameln die erste Jahreskonferenz geplant



Das Weserwirtschaftsforum (WWF) lädt jährlich zur mehrtägigen Jahrestagung in Hameln ein – ein Gipfeltreffen regionaler Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltungen, Zivilgesellschaft, Jugendorganisationen, Gemeinschaften und Verbände der Flussgebietsgemeinschaft Weser (Weserregion).

Im Zentrum stehen der Austausch über konkrete Herausforderungen der Weserregion und die Entwicklung praxisnaher Lösungen – mit Fokus auf Zukunftsthemen wie Standortentwicklung, Nachwuchs- und Fachkräftesicherung, KI, Natur, Bildung, Integration, Digitalisierung, Infrastruktur, Jugendliche und gesellschaftlicher Zusammenhalt.





Für Unternehmen

Die Jahrestagung bietet eine Plattform, um sich mit politischen Entscheidungsträgern, Fachkräftenachwuchs und anderen Unternehmen sich zu vernetzen und neue Impulse für Investitionen, Kooperationen und regionale Innovationsstrategien zu gewinnen.

Für Jugendorganisationen

Junge Stimmen sind zentraler Bestandteil des Forums. In Workshops und Dialogformaten können Jugendliche ihre Perspektiven einbringen und aktiv an der Zukunftsgestaltung der Region mitwirken.



Für Politik und Verwaltungen

Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik diskutieren gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft wir regionale Resilienz gestärkt und strukturelle Herausforderungen gelöst werden können.

Für die Zivilgesellschaft

Gemeinnützige Organisationen, Initiativen und engagierte Menschen bringen ihre Expertise, Ideen und Anliegen ein – für ein gemeinsames Verständnis regionaler Verantwortung und Gestaltungsspielräume.




Im Rahmen der Tagung findet eine Fachausstellung mit Informationsständen von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen statt, die Einblicke in ihre Arbeit geben und Kooperationen ermöglichen.



© 2025 Weserwirtschaftsforum. Created for free using WordPress and Colibri